Ansprechpartner/in:
Daniel Limanski
Email: d.limanski(at)nova-textil.com
Telefon: 021584017727
In unseren Produktionshallen in Grefrath bieten wir ab dem 01.08.2025 einen freien Ausbildungsplatz zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in in Textilveredlung an. Als Maschinen- und Anlagenführer/in rüstest und bedienst du unsere Maschinen. Du erlangst hintergrundwissen über verschiedene Arbeitsprozesse und verstehst diese.
Was du erwarten kannst:
- Ergonomischer & sauberer Arbeitsplatz
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Friedliche Arbeitsatmosphäre
- Geschultes Fachpersonal
Was du bei uns machst:
- Selbstständiges Einrichten der Maschine, inklusive Warenbereitstellung
- Kontrolle der bereitgestellten Ansätze
- Warenfehler klassifizieren und dokumentieren
- Produktions- überwachung/ -abbruch und Meldung bei Abweichung von Standards
- Vorschriftsgemäße Vorbereitung und Warenbereitstellung für folgende Arbeitsgänge und/oder Auslieferung
In unseren Produktionshallen in Grefrath bieten wir ab dem 01.08.2025 einen freien Ausbildungsplatz zum/zur Produktveredler/in in Textil an. Als Produktveredler/in rüstest und bedienst du unsere Maschinen. Du erlangst hintergrundwissen über verschiedene hochwertige Textilien, Chemische Eigenschaften der Pasten Ansätze und Arbeitsprozesse. Mithilfe von verschiedenen Veredlungstechniken bist Du dann dafür verantwortlich, die geforderten Eigenschaften der Textilien herzustellen, wie zum Beispiel Beschichten oder Appretieren.
Was du erwarten kannst:
- Ergonomischer & sauberer Arbeitsplatz
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Friedliche Arbeitsatmosphäre
- Geschultes Fachpersonal
Was du bei uns machst:
- Welche Textilstoffe es gibt und welche Eigenschaften diese haben
- Wie man Chemikalien für die Veredlung dosiert und zusammenstellt, sie umweltfreundlich und ressourcensparend einsetzt
- Wie die Werkstoffe bereitgestellt, gekennzeichnet und geprüft werden und wie man maschinen- und prozessbezogene Berechnungen durchführt
- Wie man die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen der Maschinen und Anlagen bedient
- Was bei der Kontrolle von Veredlungsprozessen wichtig ist und wie man die Prüfergebnisse dokumentiert und interpretiert
- Wie Rezepturen berechnet, geprüft und optimiert werden können
In unseren Produktionshallen in Grefrath bieten wir ab dem 01.08.2025 einen freien Ausbildungsplatz zum/zur Textillaborant/in. Als zukünftige/r Textillaborant/in untersuchst du die chemischen und physikalischen Eigenschaften von technischen Textilien. Neben Eigenschaften wie z.B. Feuerfestigkeit und Wasserabweisung müssen gerade technische Textilien hohe und langfristige Belastungen standhalten. Textillaboranten arbeiten eng mit Produktentwicklern zusammen, um die neu entwickelten Ideen zu untersuchen.
Was du erwarten kannst:
- Qualifizierte Ausbilder und professionelle Ausbildungsbeauftragte
- Mitarbeit an unternehmens- und ausbildungsübergreifenden Projekten
- Angenehmes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Produktion und Entwicklung
Was du bei uns machst:
- Durchführung von textiltechnologischen Untersuchungen und Prüfungen von Materialien, Geweben und Textilprodukten
- Dokumentation und Auswertung der Prüfergebnisse
- Entwicklung neuer Materialien und Herstellungsverfahren
- Qualitätskontrolle von Textilien
- Analyse von Schadensfällen und Ursachenforschung
- Nutzung von speziellen Laborgeräten und -techniken zur Prüfung von Textilien
Schülerpraktikum
Schülerpraktikum
Zentrale Veranstaltung im Rhein-Maas Berufskolleg in Kempen, 10-14 Uhr