logo

Bewerberanschrift

NOVA Textil-Beschichtung GmbH

An der Plüschweberei 50
47929 Grefrath

Web: https://nova-textil.com/

Ansprechpartner/in:

Daniel Limanski
Email: d.limanski(at)nova-textil.com
Telefon: 021584017727

Ausbildungsberufe:

Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)
Voraussetzung allgemein:

In unseren Produktionshallen in Grefrath bieten wir ab dem 01.08.2025 einen freien Ausbildungsplatz zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in in Textilveredlung an. Als Maschinen- und Anlagenführer/in rüstest und bedienst du unsere Maschinen. Du erlangst hintergrundwissen über verschiedene Arbeitsprozesse und verstehst diese.

Was du erwarten kannst:


- Ergonomischer & sauberer Arbeitsplatz
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Friedliche Arbeitsatmosphäre
- Geschultes Fachpersonal

 

Was du bei uns machst:


- Selbstständiges Einrichten der Maschine, inklusive Warenbereitstellung
- Kontrolle der bereitgestellten Ansätze
- Warenfehler klassifizieren und dokumentieren
- Produktions- überwachung/ -abbruch und Meldung bei Abweichung von Standards
- Vorschriftsgemäße Vorbereitung und Warenbereitstellung für folgende Arbeitsgänge und/oder Auslieferung


Voraussetzung Schulabschluss: Hauptschule

Produktveredler/in - Textil (m/w/d)
Voraussetzung allgemein:

In unseren Produktionshallen in Grefrath bieten wir ab dem 01.08.2025 einen freien Ausbildungsplatz zum/zur Produktveredler/in in Textil an. Als Produktveredler/in rüstest und bedienst du unsere Maschinen. Du erlangst hintergrundwissen über verschiedene hochwertige Textilien, Chemische Eigenschaften der Pasten Ansätze und Arbeitsprozesse. Mithilfe von verschiedenen Veredlungstechniken bist Du dann dafür verantwortlich, die geforderten Eigenschaften der Textilien herzustellen, wie zum Beispiel Beschichten oder Appretieren.

 

Was du erwarten kannst:
- Ergonomischer & sauberer Arbeitsplatz
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Friedliche Arbeitsatmosphäre
- Geschultes Fachpersonal

Was du bei uns machst:


- Welche Textilstoffe es gibt und welche Eigenschaften diese haben
- Wie man Chemikalien für die Veredlung dosiert und zusammenstellt, sie umweltfreundlich und ressourcensparend einsetzt
- Wie die Werkstoffe bereitgestellt, gekennzeichnet und geprüft werden und wie man maschinen- und prozessbezogene Berechnungen durchführt
- Wie man die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen der Maschinen und Anlagen bedient
- Was bei der Kontrolle von Veredlungsprozessen wichtig ist und wie man die Prüfergebnisse dokumentiert und interpretiert
- Wie Rezepturen berechnet, geprüft und optimiert werden können


Voraussetzung Schulabschluss: Mittlerer Bildungsabschluss

Textillaborant/in (m/w/d)
Voraussetzung allgemein:

In unseren Produktionshallen in Grefrath bieten wir ab dem 01.08.2025 einen freien Ausbildungsplatz zum/zur Textillaborant/in. Als zukünftige/r Textillaborant/in untersuchst du die chemischen und physikalischen Eigenschaften von technischen Textilien. Neben Eigenschaften wie z.B. Feuerfestigkeit und Wasserabweisung müssen gerade technische Textilien hohe und langfristige Belastungen standhalten. Textillaboranten arbeiten eng mit Produktentwicklern zusammen, um die neu entwickelten Ideen zu untersuchen.

Was du erwarten kannst:


- Qualifizierte Ausbilder und professionelle Ausbildungsbeauftragte
- Mitarbeit an unternehmens- und ausbildungsübergreifenden Projekten
- Angenehmes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Produktion und Entwicklung

Was du bei uns machst:


- Durchführung von textiltechnologischen Untersuchungen und Prüfungen von Materialien, Geweben und Textilprodukten
- Dokumentation und Auswertung der Prüfergebnisse
- Entwicklung neuer Materialien und Herstellungsverfahren
- Qualitätskontrolle von Textilien
- Analyse von Schadensfällen und Ursachenforschung
- Nutzung von speziellen Laborgeräten und -techniken zur Prüfung von Textilien
 


Voraussetzung Schulabschluss: Fachhochschulreife

Praktika

Angebotene Praktika:

Schülerpraktikum

Angebotene Praktika (kurzfristig)

Schülerpraktikum

Zentrale Veranstaltung im Rhein-Maas Berufskolleg in Kempen, 10-14 Uhr

CHECK IN Day Kreis Viersen (Kempen), 28.05.

Kleinbahnstr.61, 47906 Kempen  Google Maps Icon
präsenz

  • Präsenz
  • CHECK IN Day
  • Infos zum Unternehmen

Besonderheiten am CHECK IN Day:

Direkter Kontakt zu Schülern und Eltern
Wir haben die Möglichkeit, unser Unternehmen direkt vorzustellen und potenziellen Nachwuchs anzusprechen.
Schüler und Eltern können direkt Fragen zu Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten stellen.
Präsentation unserer Firma
Wir stellen unser Unternehmen in einer ansprechenden und verständlichen Weise vor.
Wir zeigen praktische Beispiele, wie unsere Arbeit aussieht (z. B. Muster von Textilbeschichtungen oder vorher-nachher-Darstellungen).
Netzwerk-Möglichkeiten
Austausch mit anderen Unternehmen, Lehrern und Verantwortlichen aus der Region.
Gelegenheit, Partnerschaften zu knüpfen oder bestehende Verbindungen zu stärken.

Besonderheiten am CHECK IN Day:

Direkter Kontakt zu Schülern und Eltern
Wir haben die Möglichkeit, unser Unternehmen direkt vorzustellen und potenziellen Nachwuchs anzusprechen.
Schüler und Eltern können direkt Fragen zu Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten stellen.
Präsentation unserer Firma
Wir stellen unser Unternehmen in einer ansprechenden und verständlichen Weise vor.
Wir zeigen praktische Beispiele, wie unsere Arbeit aussieht (z. B. Muster von Textilbeschichtungen oder vorher-nachher-Darstellungen).
Netzwerk-Möglichkeiten
Austausch mit anderen Unternehmen, Lehrern und Verantwortlichen aus der Region.
Gelegenheit, Partnerschaften zu knüpfen oder bestehende Verbindungen zu stärken.

Wir sind beim CHECK IN Day dabei, weil...

... wir Schülern praxisnahe Einblicke geben möchten:
Wir möchten jungen Menschen zeigen, wie spannend und vielseitig die Arbeit in der Textilindustrie ist.
... wir Nachwuchstalente gewinnen wollen:
Der CHECK IN Day bietet uns die Chance, Schüler kennenzulernen, die Interesse an einer Ausbildung oder einem Praktikum haben.
... wir unser Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber präsentieren wollen:
Wir möchten der Region zeigen, welche Karrieremöglichkeiten die Nova Textil-Beschichtung GmbH bietet und wie wir gemeinsam mit engagierten Mitarbeitern wachsen können.
... wir jungen Menschen Orientierung geben möchten:
Es ist uns wichtig, Schüler bei ihrer Berufswahl zu unterstützen und ihnen Perspektiven für ihre Zukunft aufzuzeigen.
... wir uns als Teil der Gemeinschaft engagieren:
Der CHECK IN Day ist eine großartige Möglichkeit, unsere Verbindung zur Region und den Schulen zu stärken.

Die Nova Textil-Beschichtung GmbH wurde 1999 von Rainer Hurtz gegründet. Damals mit 5 Mitarbeitern und einem Spannrahmen. 2005 kam der 2. Spannrahmen hinzu und 2015 der 3. Heute besitzen wir ein eigenes Labor für Prüfungen und Entwicklungen, mit 40 Mitarbeitern und 2 Auszubildenden Produzieren wir für unsere Kunden auf drei modernen Anlagen hochwertige technische Textilien.

Heute fertigen wir in Lohn:

Innenliegender Sonnenschutz (Plissee, Rollo etc.)
Außenliegender Sonnenschutz (Werbeschirme für Biergärten, Markisen etc.)
Arbeitsschutz (Hitzeschutz für Gießereiarbeiter)
Glasgewebe (Isolation, Automobil [Schutz der Steckverbindungen], Schweißschutz etc.)
Textil für Digitaldruck (durchleuchtbar, lichtundurchlässig - auch als Kaschierung, schwerentflammbar)
Vektorenschutz für Bundeswehr
Schwerentflammbare Ausrüstung (Möbelbezug, Textil für Digitaldruck)
Fleckschutz (Tischdecken)
Antirutschausrüstung (Matratzenschoner, Boxspringmatratzen, Beschichtungen auf Vlies)
Klebende Beschichtung (mehrfach wiederablösbar)
Akustische Ausrüstung (Theatervorhang, Wandlaminat)
Sitzbezüge ÖPNV (schwerentflammbar, luftdurchlässig)
Filtration (Heißgas, intumeszierende Beschichtungen)
Leitfähige Beschichtung (textile Schalt- und Messflächen, elektromagnetische Abschirmung)
Dessinierte Beschichtung (Schriftzüge, Muster für Antirutsch)
Thermoplastische Klebebeschichtung anbieten.

Sie befinden sich im Schüler Modus.

Möchten Sie in den Unternehmen Modus wechseln?