Ansprechpartner/in:
David Winkelmann
Email: d.winkelmann(at)eufh.de
Telefon: 02131 40306 841
General Mangement (B.A.)
Vorrausetzung:
Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife
Informationen:
Der Studiengang General Management macht Dich zum BWL- Allrounder mit fachübergreifenden Fähigkeiten und einer Intensivvertiefung. Im ersten Studienjahr erlernst du zunächst die Business- Grundlagen. In den folgenden Semestern wirst du mit Hilfe Deiner Intensivvertiefung zum Experten auf Deinem gewählten Fachgebiet. Unsere Soft- Skill- Seminare helfen Dir dabei Deine außerfachlichen Kompetenzen zu verbessern. Einerseits hilft Dir das für Deinen Studienverlauf und bei der Arbeit im Praxisunternehmen, andererseits, wenn es nach dem Abschluss Deines dualen Studiums noch weiter hinausgeht.
Vertiefungen:
Social-Media-& Influencer-Marketing, Nachhaltigkeitsmanagement, Brand Management, Sales Management, Personal & Wirtschaftspsychologie, Finance & Controlling, Marketing, Medien & Event, Digital Business, International Management, New Work, Change Management & Business Coaching, Marketing & Finanzierung von Health Services
Beispielunternehmen:
Medtronic, Yanfeng Europe´
Handelsmanagement (B.A.)
Vorrausetzung:
Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife
Informationen:
Der Studiengang Handelsmanagement thematisiert den Handel von Waren, die Analyse von Märkten, das Konsumentenverhalten oder auch das Onlinemarketing. Du beschäftigst Dich über alle Semester hinweg intensiv mit den Challenges des digitalen Handels. Hierbei lernst Du alle vom digitalen Wandel betroffen Veränderungen kennen und lernst Sie in deinem Handelsunternehmen anzuwenden. Darüber hinaus erfährst Du, wie Du den Einkaufsprozess effizient gestalten kannst, damit Deine Kunden zufrieden sind und die Regale niemals leer bleiben. Du wirst in verschiedenen Kursen auf eine Führungsposition im Handel vorbereitet.
Beispielunternehmen:
Aldi, Bank11, RWZ, Rewe Group
Logistikmanagement (B.A.)
Vorrausetzung:
Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife
Informationen:
Als Logistikmanager lernst du im Studiengang Logistikmanagement zusätzlich zu den den betriebswirtschaftlichen Grundlagen, auch die Logistik kennen. Neben der klassischen Aufgabe, nämlich Ware von A nach B zu befördern, gehören auch Warenströme, Transportwege und die Lenkung von Information sowie Finanzströmen zu Deinen Aufgaben. Darüber hinaus gehören auch zukunftsorientierte Projekte zum Studiengang wie zum Beispiel: Wie können Pakete in Zukunft per Drohne geliefert werden?
Beispielunternehmen:
DHL, UPS, Dachser
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Vorrausetzung:
Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife
Informationen:
Wirtschaftsinformatik ist eine Kombination aus BWL und Informatik, mit der Dir sehr viele Türen aufstehen. Der Studiengang verbindet das Know-how aus IT und Management und bereitet Dich auf Jobs wie zum Beispiel Webentwickler oder IT- Berater vor. Wirtschaftsinformatiker werden nicht nur in typischen IT- Unternehmen, sondern auch im Handel, Industrie oder der Logistik gebraucht. Durch die Verbindung aus Theorie und Praxis wirst Du insgesamt ein Experte für innovative Schnittstellen.
Beispielunternehmen:
gicom, Computacenter, GlobalG.A.P., areto
Industriemanagement (B.A.)
Vorrausetzung:
Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife
Informationen:
Industriemanager sind Allrounder, die ein Produkt von der ersten Idee über die Produktion bis hin zur finalen Vermarktung begleiten. Hierzu arbeitest Du mit vielen Abteilungen zusammen und steuerst die Produktentwicklung und Marktimplementierung. Die Industrie 4.0, also automatisierte Produkte, Smart Factories, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge sind Themen des Studiengangs und bieten neue Möglichkeiten für die industrielle Produktion. Du entwickelst gerne und oft Ideen und möchtest diese zum Ende bringen und vermarkten? Dann könnte der Studiengang Industriemanagement genau das Richtige für Dich sein.
Beispielunternehmen:
Alberto, Mölnlycke, Zwilling
Wirtschaftsingenieur (B.Sc.)
Vorrausetzung:
Hochschulreife oder volle Fachhochschulreife
Informationen:
Als Wirtschaftsingenieur lernst Du neben der betriebswirtschaftlichen Seite, auch die technische Seite kennen, was Dich insgesamt zu einem raren Talent macht. Du lernst Kundenbedürfnisse zu erkennen und ihnen passgenaue technische Lösungen anzubieten, dich auch ökonomisch gesehen wertvoll sind. Durch das technische Know-how und das kaufmännische Wissen, bist Du Bestens vorberietet, um zukünftig Produkte und Dienstleistungen „Made in Germany“ oder eben wo anders, anzubieten.
Beispielunternehmen:
Yazaki, Schneider Electric, Schoeller
Schülerpraktikum
CHECK IN Day Checkin-Virtuell, 04.02.
Wir nehmen an diesem CHECK IN Day ausschließlich virtuell teil