logo

Bewerberanschrift

Stadtverwaltung Mönchengladbach - Fachbereich Kinder, Jugend und Familie

Aachener Straße 2
41061 Mönchengladbach

Web: https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/buergerinfo-a-z/recht-soziales-jugend-gesundheit-verbraucherschutz-dezernat-v/fachbereich-kinder-jugend-und-familie-51

Ansprechpartner/in:

Saskia Maaßen
Email: 51-Personalentwicklung@moenchengladbach.de
Telefon:

Ausbildungsberufe:

Praxisintegrierte Ausbildung Erzieher/-in (m/w/d)
Voraussetzung allgemein:

Die dreijährige Ausbildung beginnt in der Regel am 1.August eines Jahres und verknüpft das schulische Wissen unmittelbar mit der Praxis.

Die Theorie erfolgt in 16 Blockwochen pro Schuljahr. Parallel findet während der gesamten Ausbildungszeit unter fachlicher Anleitung die Praxis in einer der mehr als 40 städtischen Kindertagesstätten in Mönchengladbach statt. Zudem absolvierst du im zweiten Ausbildungsjahr ein achtwöchiges Praktikum in einem weiteren Arbeitsfeld.

 


Voraussetzung Schulabschluss: Fachoberschulreife

Erzieher/in zur Ableistung des Anerkennungsjahres (m/w/d)
Voraussetzung allgemein:

Du liebst es, mit Kindern zu arbeiten und hast deine schulische Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in an einer Fachschule oder einem Berufskolleg bereits begonnen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen motivierte und engagierte angehende Erzieher*innen, die im Rahmen ihres Berufspraktikums wertvolle Erfahrungen in einer unserer mehr als 40 Kindertagesstätten sammeln möchten.

Das Praktikum beginnt jährlich zum 1. August, die Bewerbung ist in der Regel im Herbst des Vorjahres möglich.


Praxisintegrierte Ausbildung Kinderpfleger/-in
Voraussetzung allgemein:

Die zweijährige Ausbildung beginnt in der Regel am 1.August eines Jahres und verbindet das schulische Wissen unmittelbar mit der Praxis.

Die Theorie erfolgt im ersten Ausbildungsjahr an drei Tagen und im zweiten Ausbildungsjahr an zwei Tagen in der Woche. Parallel findet während der gesamten Ausbildungszeit unter fachlicher Anleitung die Praxis in einer der über 40 städtischen Kindertagesstätten statt.

Die Abschlussprüfung führt zum Berufsabschluss des*der staatlich geprüften Kinderpfleger*in. Mit Bestehen der Abschlussprüfung kann – je nachdem wie deine Noten während der Ausbildung ausfallen – auch die Fachoberschulreife erworben werden. Außerdem erwirbst du bei bestandener Abschlussprüfung als Zusatzqualifikation die Zertifizierung zur Kindertagespflegeperson.


Duale Studiengänge:

Duales Studium "Soziale Arbeit"

Voraussetzung allgemein:

Das duale Studium der sozialen Arbeit dauert 4 Jahre und verknüpft Wissenschaft und Praxis unmittelbar miteinander.

Du besuchst an 2-3 Tagen in der Woche Lehrveranstaltungen an der Hochschule Niederrhein am Campus Mönchengladbach, wobei sich diese Tage an den Anforderungen des einzelnen Semesters orientieren. Begleitend zur Vermittlung des theoretischen Wissens bist du grundsätzlich mit etwa 20 Stunden pro Woche und in der vorlesungsfreien Zeit mit 39 Stunden wöchentlich in verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach tätig. Du hast dort Gelegenheit, unterschiedlichste Aufgaben kennen zu lernen.


Praktika

Angebotene Praktika:

Jahrespraktikum, Schülerpraktikum, Halbjahrespraktikum

Angebotene Praktika (kurzfristig)

Schülerpraktikum

Zentrale Veranstaltung im Berufskolleg Viersen, 10-14 Uhr

CHECK IN Day Kreis VIE (Viersen), 08.05.

Heesstr.95, 41751 Viersen  Google Maps Icon
präsenz

  • CHECK IN Day
  • Infos zum Unternehmen

Sie befinden sich im Schüler Modus.

Möchten Sie in den Unternehmen Modus wechseln?