Stimmen Druck, Temperatur und Füllstand in der Produktionsanlage? Chemikanten (w/m/d) sorgen dafür, dass bei der chemischen Herstellung alles glatt läuft – dabei sind exakte Messungen und Kontrollen genauso ihr Metier wie die Produktionssteuerung mithilfe moderner Technologien. Sicherheit steht bei der Herstellung von LANXESS Erzeugnissen in großtechnischen Produktionsanlagen an erster Stelle. Deshalb zeichnet unsere Chemikanten neben fachlicher Kompetenz ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit aus.
Weitere Infos findest du hier!
Ganz klar: Chemische Produktionsanlagen bei LANXESS müssen immer einwandfrei funktionieren. Deshalb ist es notwendig, Einschränkungen und Probleme des Produktionsprozesses frühzeitig zu entdecken und effektiv zu beheben. Hier sind unsere Industriemechaniker (w/m/d) gefragt: Sie kennen alle technischen Systeme von innen und von außen und finden die Lösung auch für knifflige Fälle. Produktionsanlagen einzurichten, in Betrieb zu nehmen und umzurüsten gehört für sie zum täglichen Geschäft.
Weitere Infos findest du hier!
Um Produkte elektronisch gesteuert herzustellen, setzen wir bei LANXESS hochmoderne rechnergesteuerte Automatisierungsanlagen ein. Unsere Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) sind für den störungsfreien Ablauf dieser Anlagen verantwortlich. Die Spezialisten haben sämtliche Messwerte wie Druck, Temperatur oder Durchflussmenge im Blick und sorgen dafür, dass die Einzelkomponenten ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. Dabei reicht ihre Zuständigkeit und Verantwortung von der Montage der Automatisierungssysteme über die Wartung bis zur Beseitigung von Störungen.
Weitere Infos findest du hier!
Du schraubst gerne an Sachen herum? Du arbeitest gerne mit den Händen und bist handwerklich begabt? Dann bist du genau richtig bei uns. Als Anlagenmechaniker (w/m/d) lernst du spannende Aufgaben - wie das Verbinden von kilometerlangen Rohrleitungssystemen oder das Anfertigen von Rohren - kennen, damit unsere komplexen Produktionsanlagen einwandfrei funktionieren.
Weitere Infos findest du hier!
Ob Wakeboard, Bürostuhl oder Autoreifen - überall sorgen polymere Werkstoffe von LANXESS dafür, dass Alltagsgegenstände perfekt funktionieren und lange stabil bleiben. Kunststoff- und Kautschuktechnologen (w/m/d) mit Schwerpunkt Formteile sind die Expert:innen bei LANXESS, wenn es um die Planung und Fertigung von Formteilen anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen geht. Hierzu wählen sie geeignete Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen, Blasformen, Schäumen und Thermoformen sowie Werk-, Zuschlags- und Hilfsstoffe aus. In der Be- oder Nachbearbeitung der Formteile wenden sie spanlose oder spanende Verfahren an, tempern und konditionieren Formteile und behandeln Oberflächen nach.
Weitere Infos findest du hier!
Bachelor of Engineering, Elektrotechnik
Mit der Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d) beginnen und zeitgleich mit dem kooperativen Studium der Elektrotechnik an der Hochschule Niederrhein in Krefeld starten, um in der Praxis gemeinsam mit Fachleuten unsere zukunftsweisenden Technologien zu optimieren und entwickeln.
Während des ausbildungsintegrierten dualen Studiums lernst Du unterschiedliche Aufgabenbereiche kennen und erhältst fundiertes Wissen und praktisches Know-how. Die theoretischen Inhalte des Studiums sind unter anderem Mathematik, Elektrotechnik, Physik sowie Softwareentwicklung, Digitaltechnik und technisches Englisch.
Weitere Infos findest du hier!
Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Engineering, Verfahrenstechnik
Schülerpraktikum
Zentrale Veranstaltung in Neuss und Krefeld,10-14 Uhr