logo

Anmeldung als CHECK IN Schule

CHECK IN Schule - Auszeichnung für Schulen

Für das besondere Engagement einer Schule für die Initiative „CHECK IN Berufswelt“  verleiht die Gemeinschaft der Initiatoren und Organisatoren das Berufsorientierungssiegel „CHECK IN Schule“ an Schulen, die die nachfolgenden Kriterien erfüllen:

  • Namentliche Nennung eines „CHECK IN Schulbeauftragten“
  • Verlinkung Schul-Homepage zu CHECK IN Homepage
  • Redaktioneller CHECK IN Text auf der Schul-Homepage
  • Vorstellung des Projektes während einer schulinternen Veranstaltung (z.B. Lehrerkonferenz) mit dem Kollegium
  • Aushang der Plakate auf dem Schulgelände und Verteilung der CHECK IN Magazine in den Klassen 9–13
  • Befreiung der Jugendlichen vom Unterricht für den Besuch von CHECK IN Unternehmen (an Nachmittagen) an einem oder mehreren Aktionstagen
  • Durchführung von Unterrichtsstunden zur Vorbereitung auf die Aktionstage
  • Erstellung eines kurzen Erfahrungsberichts

Reaktioneller Textbaustein für Schulen

Vom 28. April bis zum 10. Juni präsentieren Ausbildungsbetriebe in Mönchengladbach, in Kempen, im Kreis Viersen, in Krefeld und im Rhein Kreis Neuss ihre Angebote in der Berufsausbildung und bei dualen Studiengängen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten an den CHECK IN Days (am 28.4. in Mönchengladbach, am 30.4. in Kempen, am 11.5. in Viersen, am 21.5. in Krefeld und am 10.6. in Neuss) - jeweils von 10:00 - 14 Uhr) Einblicke ins Berufsleben.

„Unternehmen öffnen ihre Türen“ lautet bereits seit 2010 das Motto unter dem CHECK IN Berufswelt interessierte Jugendliche mit Ausbildungsbetrieben zusammenführt. Und dabei wird es auch in Zukunft bleiben, wenn auch die Rahmenbedingungen in der 17. Auflage angepasst wurden. Zukünftig können die Unternehmen entscheiden, ob sie sich an einer der neuen zentralen Veranstaltungen beteiligen wollen oder wie bisher die Türen am Unternehmensstandort öffnen.

Über Informationen in den Schulen, über die Homepage der Aktion, die Social-Media-Präsenz und nicht zuletzt den CHECK IN Pocket Guide werden die Jugendlichen zur Teilnahme an den CHECK IN Days eingeladen.

Die CHECK IN Berufswelt fand im Mai 2025 bereits zum sechszehnten Mal statt. Das Aktionsgebiet umfasst die Städte Krefeld und Mönchengladbach sowie den Kreis Viersen und den Rhein-Kreis Neuss.

2025 besuchten an den fünf Veranstaltungstagen mehr als 5.000 Schülerinnen und Schüler die teilnehmenden Unternehmen.

CHECK IN Schulen 2025

Die nachfolgenden Schulen sind für 2026 registriert. Stand 15.09.2025

Kreis Viersen

Anne-Frank Gesamtschule, Berufskolleg Viersen, Städtische Gesamtschule Kempen, Städtische Gesamtschule Nettetal, Werner-Jaeger-Gymnasium, Weiterbildungskolleg Linker Niederrhein Kreis Viersen, Rhein-Maas Berufskolleg, Gemeinschaftshauptschule Schwalmtal, Rupert Neudeck Gesamtschule Tönisvorst, Realschule an der Josefskirche, Janusz-Korczak-Realschule, Johannes-Kepler-Realschule, Michael-Ende-Gymnasium, Städtische Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule.

Krefeld

Berufskolleg Kaufmannsschule der Stadt Krefeld, Berufskolleg Uerdingen, Weiterbildungskolleg der Stadt Krefeld, LVR Luise-Leven Schule, Gesamtschule Uerdingen, Kurt-Tucholsky-Gesamtschule, Robert-Jungk-Gesamtschule, Maria-Sibylla-Merian Gymnasium, Albert-Schweitzer-Schule, Realschule Horkesgath, Berufskolleg Glockenspitz.

Rhein-Kreis Neuss

Berufsbildungszentrum Dormagen, Berufsbildungszentrum Grevenbroich, Erzbischöfliches Berufskolleg Marienberg, Bertha-von-Suttner Gesamtschule, Comenius-Gesamtschule, Janusz-Korczak-Gesamtschule, Emmy-Noether Gesamtschule, Städtische Maria-Montessori-Gesamtschule, Norbert-Gymnasium Knechtsteden, Städtisches Mataré-Gymnasium, Städtisches Meerbusch-Gymnasium, GHS Korschenbroich, Städtische Realschule Osterath, Martinusschule Kaarst.

Mönchengladbach

Maria-Lenssen-Berufskolleg, Gesamtschule Espenstraße, Gymnasium am Geroweiher, GHS Heinrich Lersch, Realschule an der Niers, Gymnasium Odenkirchen, Berufskolleg Rheydt-Mülfort, Franz-Meyers-Gymnasium, Gemeinschaftshauptschule Kirschhecke, Geschwister-Scholl-Realschule, Hans-Jonas-Gesamtschule Neuwerk.